Didaktisches Design zuerst: Klarheit vor Klicks
Formuliere Ziele mit aktiven Verben: analysieren, entscheiden, anwenden. So leitest du passende Interaktionen ab. Ein Ziel wie „Kundeneinwände souverän behandeln“ führt direkt zu Dialogsimulationen, statt nur Definitionen zu präsentieren, die niemand später wirklich abrufen kann.
Didaktisches Design zuerst: Klarheit vor Klicks
Mikrolernen hält Fokus: kurze, abgeschlossene Module mit einem klaren Ziel. Beginne mit einem Problem, biete Entscheidungsmöglichkeiten, gib Feedback, sichere das Gelernte. Diese Dramaturgie schafft Flow und verhindert, dass Lernende im Materialmeer den roten Faden verlieren.